Laut Satzung der Mitteldeutschen Barockmusik e.V. fungieren als Organe des Vereins die Mitgliederversammlung, das Präsidium, die Geschäftsführerin und das Kuratorium.
Das Kuratorium besteht aus je einem Vertreter des Bundes und der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das Kuratorium entscheidet alle Fragen, die sich aus seiner Kompetenz durch die Bereitstellung von Fördermitteln ergeben. Dazu gehört insbesondere der Beschluss über die jeweilige Budget- und Jahresplanung des Vereins. Zurzeit gehören dem Kurato-rium folgende Mitglieder an:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Martin Eifler
Referat K 22 | Musik, Darstellende Künste, Sonderbereiche
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Dr. Tatjana Frey
Referat 22 | Allgemeine Kulturförderung, Kulturräume
Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt
Uwe Hoberg
Abteilung 6 Kultur // Referat 62 | Theater, Musik, Bildende Kunst
Thüringer Staatskanzlei | Der Minister für Kultur, Bundes- und
Europaangelegenheiten
Dr. Philipp Adlung
Referat 5.4 | Theater und Musik, Breitenkultur
Das Präsidium besteht laut Satzung des Vereins aus bis zu acht Mitgliedern.
Es wird von der Mitgliederversammlung für jeweils drei Jahre gewählt.
Zurzeit gehören dem Präsidium folgende Mitglieder an:
Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann (Halle) – Präsident
Professor für Historische Musikwissenschaft und Institutsleiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und u. a. Präsident der Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft
Prof. Dr. Eszter Fontana (Leipzig) – Vizepräsidentin
Musikwissenschaftlerin, bis 2013 Direktorin des Museums für Musikinstrumente der Universität Leipzig
Dr. Christoph Meixner (Weimar) – Vizepräsident
Musikwissenschaftler und Historiker; seit 2010 Leiter des Hochschularchivs | Thüringisches Landesmusikarchivs an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Gerd Amelung (Weimar/Berlin)
freiberuflicher Cembalist, Vocal Coach und Dirigent; seit 2005 intensive Beschäftigung mit Barockopern; Lehrauftrag an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar (barocke Stilistik für Sänger und Cembalo)
Clemens Birnbaum (Halle)
Direktor der Stiftung Händel-Haus und Intendant der Händelfestspiele Halle
Dr. Carsten Lange (Magdeburg)
Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Telemann-Pflege und -Forschung
mit Magdeburger Telemann-Festtagen und Internationalem Telemann-Wettbewerb
Stefan Maass (Batzdorf)
Lautenist und Spezialist für die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts
Mitbegründer der Batzdorfer Hofkapelle
Dr. Michael Maul (Leipzig)
Musikwissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bach-Archiv Leipzig, insbesondere im Bereich des Forschungsprojektes „Expedition Bach“
Die laufenden Geschäfte des Vereins, die Betreuung der jährlichen Antragsverfahren sowie die Vorbereitung und Durchführung der Eigenveranstaltungen der MBM werden durch die Arbeit der Geschäftsstelle mit Sitz im Koster Michaelstein in Blankenburg (Harz) und durch das Büro der Geschäftsführerin in Halle (Saale) abgesichert.
Dr. Christina Siegfried (Halle/Bankenburg)
Musikwissenschaftlerin und Kulturmanagerin; seit 2009 Geschäftsführerin der MBM; künstlerische Leiterin der Eigenveranstaltungen der MBM wie des Musikfests unMittelBARock! – Tage Mitteldeutscher Barockmusik und
Intendantin des HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFESTS